Zur Fünf-Jahres-Überprüfung der technischen Grundbildungen bat der AGVS rund 4500 Betriebe um die Teilnahme an einer Umfrage. Die Rücklaufquote war hoch.
Mit Vollgas in die berufliche Zukunft: Der AGVS freut sich über eine Vielzahl bestätigter Lehrgänge, die bald starten: Verpassen Sie nicht den Anschluss!
Sich und den eigenen Betrieb weiterbringen, dazu sind kurze Marschhalte und neue Inputs stets hilfreich. Genau das bietet das 2023er AGVS-Frauenseminar.
Die beruflichen Chancen im Autogewerbe sichtbar zu machen, ist eine Aufgabe, die der AGVS ernst nimmt und zum Beispiel mit Google Ads-Kampagnen umsetzt.
Die Berufsbildung ist im steten Wandel. Dabei gilt es, sich immer wieder neu zu positionieren und zu zeigen, dass die Autobranche attraktiver ist denn je.
In der neuen AGVS-Nachwuchskampagne werben Lernende für die Autoberufe. Sie geben damit Gleichaltrigen einen Einblick in ihren spannenden Berufsalltag.
Knapp zwei Millionen Fahrzeuge müssen bis 2024 in der Schweiz umgerüstet werden. Von diesem Kundenbedürfnis profitieren Garagisten, die das Wissen haben.
Mit Unterstützung von Energie Schweiz, dem Förderprogramm des Bundes im Bereich Energie, kann der AGVS zwei Kurse zu einem sehr günstigen Preis anbieten.
Dein Weg zum begehrten Titel: Lassen Sie Ihren Nachwuchs in die Fussstapfen der besten Automobil-Mechatroniker/-innen treten, die das Land zu bieten hat.
Tester ans Fahrzeug anschliessen, Steuergeräte abfragen, Fehler eingrenzen und rasch ist das schadhafte Teil gefunden. So einfach gehts in der Regel nicht.