AGVS-Sektion Waadt
Die Mobilitätsbranche perfekt abgebildet

Gute Stimmung bei der AGVS-Sektion während der Waadtländer Berufsmesse. Fotos: AGVS-Medien.
cym. An der Generalversammlung der AGVS-Sektion Waadt, die vor der Eröffnungsfeier zur Waadtländer Berufsmesse stattfand, gab vor allem ein Traktandum zu reden: die Änderungen im kollektiven Gesamtarbeitsvertrag. Nicolas Leuba, Präsident der AGVS-Sektion Waadt und Zentralvorstandsmitglied, sagt: «Wir bemühten uns, die Inputs der Gewerkschaft Unia zu integrieren und den Vertrag entsprechend anzupassen.» Zu den gutgeheissenen Änderungen gehören die Erhöhung des Mindestlohnes sowie die Einführung von fünf Ferienwochen statt den bisherigen vier. Das Budget 2022 wurde ohne Weiteres angenommen.
Im Anschluss fand der traditionelle Aperitif zur Eröffnung des Standes der Berufe der motorisierten Mobilität statt, der im Rahmen der Berufsmesse vom 16. bis 21. November im Palais de Beaulieu hauptsächlich von der AGVS-Sektion Waadt realisiert wurde. Nicolas Leuba und die Waadtländer Staatsrätin Christelle Luisier Brodard wandten sich mit positiven und konstruktiven Reden an die rund 150 Gäste. Zu ihnen gestellten sich Nationalrätin Jacqueline de Quattro sowie Nationalrat Frédéric Borloz. Weiter waren mehrere Kantonsräte und Vertreter des kantonalen Bildungsdepartements anwesend.
Für den Messeauftritt spannten mehrere Verbände zusammen: die AGVS-Sektion Waadt, ASTAG Vaud, Carrosserie Suisse Vaud, 2Roues Suisse section romande und APREA. Ganz nach dem Motto «gemeinsam sind wir stärker», wie Olivier Maeder von der AGVS-Geschäftsleitung betont. «Es war ein wunderschöner Stand, der die verschiedenen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Mobilitätsbranche perfekt abbildete.» Hervorgehoben wurden zudem die neuen Grundbildungen in den Detailhandelsberufe «Automobil After-Sales» und «Automobil Sales»


Christelle Luisier Brodard, Staatsrätin (l.), zusammen mit Nicolas Leuba, Präsident der AGVS-Sektion Waadt, sowie Nationalrätin Jacqueline de Quattro.
Kommentar hinzufügen
Kommentare