Lernende erfolgreich auf ihrem Weg begleiten

Berufsbildner:innen von Kaufleuten

Lernende erfolgreich auf ihrem Weg begleiten

6. Februar 2025 agvs-upsa.ch – Die neue Grundbildung «Kauffrau/Kaufmann EFZ» stellt Berufsbildnerinnen und Berufsbildner im Automobil-­Gewerbe vor neue Herausforderungen. Um die Lernenden optimal begleiten zu können, bietet der AGVS ­praxisorientierte Schulungen an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Umsetzung der Bildungsverordung (BiVo), wo die Praxisaufträge ein zentraler Punkt sind, sowie der Nutzung der digitalen Plattform «time2learn», die ­zentral ist für die Planung und die Dokumentation der Ausbildung sowie die Bewertung der Lernenden. Ilir Pinto


Lernende sollen kompetent auf ihrem Weg zu erfolgreichen Abschlüssen begleitet werden. Foto: AGVS-Medien

Die neue kaufmännische Grundbildung «Kauffrau/Kaufmann EFZ» ist seit Sommer 2023 in Kraft. Damit Lernende im Automobilgewerbe optimal auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet werden, bietet der AGVS die eintägigen Schulungen für Berufsbildner:innen von Kaufleuten 2023 der Branche Automobil-Gewerbe an.

Denn Berufs- bzw. Praxisbildnerinnen und -bildner spielen eine Schlüsselrolle bei der Ausbildung neuer Fachkräfte: Sie begleiten die Lernenden durch die verschiedenen Ausbildungsphasen und sorgen dafür, dass sie die nötigen Kompetenzen erlangen. Die Schulungen werden regional durchgeführt und vermittelt. Nach Bedarf können auch firmeninterne Schulungen angeboten werden. Bitte wenden Sie sich dafür an die AGVS Business Academy.

Ein fundiertes Programm
Die Kurse bieten eine detaillierte Einführung in die Ausbildung an den drei Lernorten (Betrieb, Schule und überbetriebliche Kurse – kurz üK. Ein Schwerpunkt liegt auf der Nutzung der digitalen Plattform «time2learn», die unter anderem für die Planung und die Dokumentation der Ausbildung unerlässlich ist. Teilnehmende lernen unter anderem:
• Die Ausbildungsrollen und Verantwortlichkeiten in «time2learn» zu definieren
• Erstellen einer Einsatz -und ­Ausbildungsplanung
• Praxisaufträge und die Lerndokumentation effektiv zu verwalten
• Den Bildungsbericht und den betrieblichen Kompetenznachweis korrekt zu erstellen
• Die Sinnhaftigkeit des Kompetenzrasters zu beurteilen und anzuwenden

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden umfassende Informationen zu den Inhalten der überbetrieblichen Kurse sowie Einblicke in die praktische Umsetzung der neuen Bildungsverordnung (BiVo 2023). Und es wird auf individuelle Fragen der Teilnehmenden eingegangen. Durch die Schulung erlangen diese das Wissen und die Fähigkeiten, um die betriebliche Ausbildung zielgerichtet und effektiv zu gestalten. Sie können ihre Rolle als Berufsbildner:in bzw. Praxisbildner:in kompetent wahrnehmen und die Lernenden auf ihrem Weg zu erfolgreichen Abschlüssen begleiten.

Die Schulungen werden von Cornelia Russenberger, AGVS, sowie Hans Pfister, Präsident der Kommission Kaufmännische Grundbildung (K-KG), geleitet.
 
Anmeldung und weitere ­Informationen
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, melden Sie sich am besten noch heute für eine der Schulungen an!
• Dienstag, 25. Februar 2025, in der STFW Winterthur
• Dienstag, 3. Juni 2025, in der Mobilcity in Bern
• Mittwoch, 10. September 2025, in der STFW Winterthur

Die Schulungen dauern jeweils von 9.00 bis 16.45 Uhr.

Hier anmelden!
Feld für switchen des Galerietyps
Bildergalerie

Kommentar hinzufügen

1 + 2 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.

Kommentare